Quoten mittlerweile viel zu niedrig auf das Over 1,5 in Drittel 1. Außerdem bietet Pinnacle die Wetten PreGame nicht mehr an

NHL Drittel Progression auf Over 1.5 Tore in einer Period (teilweise in-play)
Summary
Das Tutorial ist leicht erklärt. Man wettet bei einer NHL Eishockey-Partie nacheinander einfach auf ein Over 1.5 Tore in einem Drittel bis die Wette trifft oder der Angriff platzt.
Beispiele und vollumfängliche Szenarien wie es dabei nun laufen kann:
Szenario A
03.12.2019 um 04:00 Uhr: Anaheim Ducks vs. Los Angeles Kings
1. Wette: PreGame Over 1.5 Tore in der 1st Period @ 1.96 mit 1 Einheit -> Ergebnis 2:0 -> Angriff erfolgreich beendet
Nettoprofit bei diesem Angriff +0.96 EH.
Szenario B
01.12.2019 um 21:00 Uhr: Minnesota Wild vs. Dallas Stars
1. Wette: PreGame Over 1.5 Tore in der 1st Period @ 2.08 mit 1 Einheit -> Ergebnis 0:0 -> Angriff nicht erfolgreich
2. Wette: in-play in der ersten Drittelpause Over 1.5 Tore in der 2nd Period @ 1.76 mit 2.32 Einheiten -> Ergebnis 2:0 -> Angriff erfolgreich beendet
Die 2.32 Einheiten bei der 2. Wette errechnen sich aus (1 EH Verlust aus Wette 1 / (1.76 - 1) = 1.32 EH + 1 EH weiteren Einsatz.
Nettoprofit bei diesem Angriff +0.76 EH.
Szenario C
02.12.2019 um 01:00 Uhr: Boston Bruins vs. Montreal Canadiens
1. Wette: PreGame Over 1.5 Tore in der 1st Period @ 1.72 mit 1 Einheit -> Ergebnis 0:1 -> Angriff nicht erfolgreich
2. Wette: in-play in der ersten Drittelpause Over 1.5 Tore in der 2nd Period @ 1.49 mit 3.04 Einheiten -> Ergebnis 0:0 -> Angriff wieder nicht erfolgreich
Die 3.04 Einheiten bei der 2. Wette errechnen sich hier analog dem Beispiel zuvor aus (1 EH Verlust aus Wette 1) / (1.49 - 1) = 2.04 EH + 1 EH weiteren Einsatz.
3. Wette: in-play in der zweiten Drittelpause Over 1.5 Tore in der 3rd Period @ 1.45 mit 9.98 Einheiten -> Ergebnis 3:0 -> Angriff erfolgreich beendet
Die 9.98 Einheiten bei der 3. Wette errechnen sich aus (1 EH Verlust aus Wette 1 + 3.04 EH Verlust aus Wette 2) / (1.45 - 1) = 8.98 EH + 1 EH weiteren Einsatz.
Nettoprofit bei diesem Angriff +0.45 EH.
Szenario D
01.12.2019 um 01:00 Uhr: New York Islanders vs. Columbus Blue Jackets
1. Wette: PreGame Over 1.5 Tore in der 1st Period @ 2.02 mit 1 Einheit -> Ergebnis 1:0 -> Angriff nicht erfolgreich
2. Wette: in-play in der ersten Drittelpause Over 1.5 Tore in der 2nd Period @ 1.66 mit 2.52 Einheiten -> Ergebnis 1:0 -> Angriff wieder nicht erfolgreich
Die 2.52 Einheiten bei der 2. Wette errechnen sich hier aus (1 EH Verlust aus Wette 1) / (1.66 - 1) = 1.52 EH + 1 EH weiteren Einsatz.
3. Wette: in-play in der zweiten Drittelpause Over 1.5 Tore in der 3rd Period @ 1.60 mit 6.87 Einheiten -> Ergebnis 0:0 -> Angriff neuerlich nicht erfolgreich -> Totalverlust in diesem Spiel
Die 6.87 Einheiten bei der 3. Wette errechnen sich aus (1 EH Verlust aus Wette 1 + 2.52 EH Verlust aus Wette 2) / (1.60 - 1) = 5.87 EH + 1 EH weiteren Einsatz.
Verlust bei diesem Angriff insgesamt -10.39 EH. Diesen muss man nun entweder schlucken oder versuchen beim nächsten Spiel wieder hineinzubekommen.
Einen anderen Verlauf als die eben vier dargestellten kann so ein Angriff nicht haben.
Wie sieht es in der aktuellen NHL Saison 2019/2020 bisher mit den Verläufen aus? Gespielt wurden vom 03.10.2019 bis zum 04.12.2019 bislang insgesamt 433 Begegnungen.
234 x ist Szenario A eingetreten
117 x ist Szenario B eingetreten
56 x ist Szenario C eingetreten
26 x ist Szenario D eingetreten
Obwohl absolut unzulässig lässt sich damit folgende Milchmädchenrechnung anstellen.
234 x Nettoprofit von +0.96 EH = +224.64
117 x Nettoprofit von +0.76 EH = + 88.92
56 x Nettoprofit von +0.45 EH = + 25.20
26 x Verlust von -10.39 EH = -270.14
Würde in Summe ein Plus von gesamt +68.62 EH ergeben, wenn man bereit ist, bei einem Szenario D den Verlust lediglich zu schlucken. Mir ist bewusst, dass die Quoten nicht bei jedem Spiel gleich sind; als Referenzwerte halte ich die Zahlen jedoch für akzeptabel. Bei einem ebenfalls angenommenen Gesamt-Einsatz von insgesamt 1.677.70 EH (über alle 433 Begegnungen) ergibt sich dabei eine Yield von +4%. Nicht viel, aber wer Mut und ausreichend Kapital-Reserven hat, kann die Verluste, die bei Szenario D entstehen, zulasten der Wetteffizienz sogar komplett eliminieren. Dann läge der Nettoprofit nach diesen 433 Begegnungen sogar bei +338.76 Einheiten. Die Gefahr eines Totalverlust bei einem Angriff liegt mathematisch beim vorliegenden Zahlenmaterial bei ungefähr jedem 16. Spiel.
Was auch noch für dieses System spricht ist die Begebenheit, dass gewisse Mannschaften für solche Angriffe besser geeignet erscheinen als andere. Bei den Teams Colorado Avalanche, Florida Panthers, Minnesota Wild, Montreal Canadiens, New York Rangers und Tampa Bay Lightning gab es in dieser Saison bisher noch nie ein Szenario D. Finger weg von den Vancouver Canucks in dieser Periode, die bereits 5x bislang einen solchen Totalverlust bei so einem Angriff brachten. So etwas kann man dabei u. a. sicherlich auch in einem Meisterschaftsbetrieb immer im Auge behalten. Colorado Avalanche 2019/2020 derzeit bei 21 von 27 Spielen immer Over 1.5 Tore im ersten Drittel.
Was gegen dieses System spricht wäre beispielsweise die Tatsache, dass man zumeist Live dabei sein muss. Also eine nicht gerade ressourcenschonende Angelegenheit. Die bislang hohe Trefferquote von knapp über 55% bei der 1st Period, was einer Quote von ungefähr einer @ 1.81 entspricht, ist jedoch irgendwie schon bemerkenswert.
Wenn jemand ein NHL Spiel also Live mitverfolgt kann er diese Strategie ja mal ausprobieren und dabei vielleicht auf den Geschmack kommen.
-
Information ausblendenDiese Seite verwendet Cookies um sie benutzerfreundlich zu gestalten und bereitstellen zu können.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Bitte beachte unsere Angaben in der Cookie Policy und zum Datenschutz.