1. FSV Mainz - VfL Wolfsburg
Nur wenige Tage nach dem ersten Montagsspiel geht es schon wieder am Freitag weiter und auch dieser Spieltag endet wieder mit einem Spiel zum Wochenstart in Dortmund. Zuerst aber geht es an das Tabellenende, wenn der FSV den VfL empfängt. Die Mainzer eröffneten den letzten Spieltag mit einem kleinen Paukenschlag, weil sie 2:0 bei Hertha BSC im Olympiastadion gewonnen haben und so nach über einem Jahr Wartezeit auswärts mal wieder erfolgreich waren. Zuvor setzte es zwei Auswärtspleiten in Hoffenheim und Frankfurt, die Niederlagen gegen Bayern München und in Leverkusen waren hingegen aber erwartbar. Sehr viel erfolgreicher waren die Wolfsburger dann auch nicht, im Gegenteil - nach dem 1:0-Auswärtssieg in Hannover gab es nur noch einen Zähler beim 1:1 gegen Stuttgart und danach verlor man in Bremen und zugegeben etwas knapp und unglücklich nach einer 1:0-Führung im Heimspiel gegen den FC Bayern München. TABELLE: Der 1 FSV Mainz 05 steht nach dem Auswärtssieg auf einem Relegationsplatz mit 23 Punkten, der Konkurrent und Gast aus Wolfsburg hat nur einen einzigen Zähler mehr bei 24 Punkten und steht auf dem 14. Platz. Egal wer, mit einem Sieg könnte man sich wieder etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und den Abstand zum Hamburger SV vergrößern - der hat nämlich so viele Punkte wie er platziert ist, 17. VORSCHAU: Das Spiel am Freitag in Mainz wäre auch gleichzeitig die Rückkehr von Wolfsburg-Trainer Martin Schmidt zu seinem Ex-Club gewesen, aber der warf Anfang der Woche das Handtuch und befand sich wohl selbst nicht mehr in der Lage, das Ruder herumzureissen. Jetzt spielt Bruno Labbadia den neuen Leitwolf und der neue Coach muss auswärts wohl weiter auf diverse Verletzte verzichten. Admir Mehmedi droht mit einer Mittelfußprellung auszufallen, Sebastian Jung hat einen Muskelfaserriss und auch Marcel Tisserand droht eine lange Verletzungspause von bis zu acht Wochen. Als wenn die Aufgabe dadurch nicht schon schwer genug wäre, fällt auch Maximilian Arnold wegen seiner fünften gelben Karte in Berlin aus. In Mainz sieht nicht alles so sehr schlimm aus, obwohl einige Spieler wie Balogun, Robin Quaison oder Abdou Diallo die eine oder andere Trainingseinheit ausfallen lassen mussten. Sollte dies zum Zwecke der Schonung für dieses extrem wichtige Heimspiel gewesen sein, könnte der Mainzer Trainer hier eine gute Auswahl an Spielern für das Flutlichtspiel am Freitag vorfinden. BetVictor oder WilliamHill bieten jeweils 2,38 für einen Heimsieg, das Unentschieden wird von Betway mit einer 3,40 angeboten und Interwetten bietet für einen Auftakt-Erfolg für Bruno Labbadia eine 3,20 an. Die Buchmacher erwarten also, dass ihre Kunden tendenziell ihr Geld eher gegen den VfL Wolfsburg setzen.
Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach
Samstag spielen die niedersächsischen Wappenpferde gegen die Fohlen aus Gladbach und zumindest Hannover 96 galoppiert einigermaßen befreit auf den Platz, denn nach der 0:1-Niederlage gegen Wolfsburg hat man in der Bundesliga eine kleine Serie ungeschlagener Spiele hingelegt. Jeweils bei mindestens einem eigenen Treffer holte man ein Unentschieden beim Hamburger SV heraus, siegte mit 2:1 Zuhause gegen den SC Freiburg und hatte in Köln etwas Glück, dass es beim 1:1 blieb und der Siegtreffer der Geißböcke wegen vorherigen Abseits nicht anerkannt wurde. Bei Gladbach hingegen herrscht Tristess, weil das Tor seit mehr als vier Spielen nicht mehr getroffen wurde. Einhergehend damit gab es zuletzt auch immer Niederlagen gegen Dortmund, in Stuttgart, gegen Leipzig und in Frankfurt. TABELLE: Hannover 96 ist auf einem respektablen 7. Platz mit 32 Punkten und die Gladbacher nehmen mit immer noch 31 Zählern den zehnten Platz ein. In der Formtabelle gemessen an den letzten sechs Spielen liest sich für Gladbach die Bilanz allerdings gruselig bei einer 1-0-5 und hier steht Hannover mit einer 2-3-1 etwas besser da. VORSCHAU: H96 hat keine schwerwiegenden Personalprobleme, lediglich Sarenren-Bazee fällt wohl mit Knieverletzung aus. Bei Gladbach hingegen unverändert hoher Verletzungsstand – Bénes, Traoré, Johnson, Wendt, Mayer, Raffael, Elvedi und Bobadilla sind mindestens fraglich oder angeschlagen. Fest stehen die Ausfälle von Strobl und Villalba. Aufgrund der letzten Tendenzen in den Spielen beider Teams sowie der Personalsituation könnte ein Teil der Tipps Richtung Doppelte Chance 1/X zum Beispiel zu einer Quote von 1,50 bei Betway führen. Der eine oder andere lässt sich vielleicht auch direkt auf einen Heimsieg ein, der bei bet365 zur Quote von 2,62 angeboten wird oder man ist eingefleischter Gladbach-Fan, dann wäre natürlich ein Tipp auf den Auswärtssieg zu einer Quote von 2,85 bei Interwetten Pflicht.
FC Bayern München - Hertha BSC
Es wird immer schwerer, die Siegesserie der Bayern einigermaßen abwechslungsreich zu erzählen. Aber immerhin immer verschiedene Gegner und in der jüngsten Vergangenheit kann man auch aus verschiedenen Wettbewerben erzählen. So konnte der FC Bayern München sowohl in der Bundesliga nach Rückstand mit 2:1 in Wolfsburg gewinnen als auch mit 5:0 am Dienstag gegen Besiktas Istanbul in der Champions League und auch im DFB-Pokal gelang ein 6:0 in Paderborn. Da sind die Geschichten der alten Dame aus der Hauptstadt schon interessanter, denn die olle Hertha zeigte Konstanz mit den drei Unentschieden in Folge im Heimspiel gegen Borussia Dortmund, bei Werder Bremen und Zuhause gegen Hoffenheim. Danach folgte ein positiver Ausschlag beim 2:0-Auswärtssieg in Leverkusen und damit die Bilanz der letzten Spiele wieder schön ausgeglichen ist, überraschte man im letzten Freitagsspiel vor eigener Kulisse mit einer 0:2-Niederlage gegen durch die Liga taumelnde Mainzer. Natürlich wäre es nicht nur für das eigene Selbstvertrauen besser gewesen, hätte man den Dreier bei Bayer 04 mit einem Heimsieg vergoldet, sondern auch für die TABELLE: wo die Bayern seit der Rückkehr von Jupp Heynckes stehen, dürfte jedem bekannt sein und die Gäste aus der Hauptstadt halten ein Schild mit einer “30“ hoch. Denn Hertha BSC (11.) hat ein Torverhältnis von 30:30 und eine Punktanzahl von, genau: 30. VORSCHAU: die Bayern haben sich ja am Dienstag schon in der Königsklasse warm gespielt mit dem 5:0 gegen Istanbul, vielleicht gehen sie es in der Bundesliga wieder etwas ruhiger an. In jedem Fall muss wieder aufgrund der vielen zur Verfügung stehenden Spieler rotiert werden, denn alle außer Neuer und Rodriguez sind fit. Bei Hertha ist die Liste der Ausfälle nun doch wieder etwas länger, so muss auf Ibisevic wegen gebrochener Nase verzichtet werden und Darida, Duda, Pekarik sowie Weiser sind fraglich. Was in diesem Spiel alle erwarten, sollte klar sein: den Bayern wird ein klarer Sieg zugetraut zur Quote von 1,15 bei Sportingbet und so richtig mutige können auf die Doppelte Chance X/2 zur Quote 5,50 bei BetVictor gehen. Wer’s etwas spannender mag und vielleicht auch der Hertha Tore zutraut, kann auch auf über 3,5 Tore tippen zu einer 2,00 bei Bwin - oder auf das Gegenteil zu einer 1,78 bei Unibet.
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
Man muss sich ja fast schon verbeugen oder in meinem Falle müsste ich mich wohl bei Tayfun Korkut entschuldigen, dass ich ihm nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart so wenig zugetraut hatte. Aber vor allem die defensive Leistung mit nur einem Gegentor in den letzten drei Spielen zollt einem Respekt ab, nach dem 1:1 zum Auftakt in Wolfsburg siegten die Schwaben mit 1:0 gegen Gladbach und auch am letzten Sonntag konnten die Stuttgarter in Augsburg mit gleichem Ergebnis gewinnen. Die Eintracht hat am Montag Geschichte geschrieben mit dem ersten Bundesliga-Spiel an diesem Tag und in diesem Zusammenhang wird ein 2:1-Heimsieg erwähnt werden, der von kreativem Protest der Frankfurter Fans in Form von Tennisbällen, Klopapierrollen und Versammlungen hinter dem Tor zu berichten weiß. Im Heimspiel zuvor fielen doppelt so viele Tore auf beiden Seiten, hier gewann nämlich die Eintracht mit 4:2 gegen den FC aus Köln. Auch sonst scheint alles in Butter bei den Hessen, im Pokal ist man weiter und der einzige Schatten im Glanz der letzten Spiele ist die 0:3-Niederlage in Augsburg. Beim aktuellen Tabellenplatz aber scheint dies verschmerzbar. TABELLE: die Stuttgarter haben nach den drei Spielen mit sieben Punkten nun derer 27 und stehen auf einem 13. Platz mit drei Punkten Differenz zum Verfolger Wolfsburg. Frankfurt ist auf Kurs Champions League auf dem dritten Platz mit 39 Zählern. VORSCHAU: dieses Spiel hat das Zeug, zu einer der interessantesten Partien dieses Spieltages zu werden, weil beide Mannschaften formstark auftreten und so ist daher keine Tendenz erkennbar. Bei Eintracht Frankfurt ist Kevin-Prince Boateng gelbgesperrt, Spieler wie Mascarell, Wolf oder De Guzman sind fraglich – bei Stuttgart sind es Akolo und Mangala, hinter denen ein Fragezeichen steht. Sportingbet bietet noch eine relativ hohe 3,30 für das X an, während WilliamHill fast ausgeglichen für einen Heimsieg eine 2,45 und für einen Frankfurter Sieg eine 2,90 anbietet.
TSG 1899 Hoffenheim - Sport-Club Freiburg
In den letzten fünf Bundesliga-Partien der Hoffenheimer fielen konsequent immer auf beiden Seiten Tore, so war das beim 1:4 gegen Leverkusen zu Hause und beim 2:5 in München oder auch beim 1:1 im Berliner Olympiastadion. Es folgte der 4:2-Heimsieg gegen Mainz und zuletzt die 1:2-Niederlage bei Schalke 04. Auch die Freiburger zeigten sich zuletzt in gewisser Torlaune, das letzte Heimspiel wurde mit 1:0 gegen Werder Bremen mit etwas Glück und Elfmeter gewonnen, zuvor setzte es eine 1:2-Niederlage bei Hannover 96 und gleich doppelt traf man beim 2:2 in Dortmund und dem 2:1-Heimsieg gegen Leipzig. Einzige torlose Partie war das Heimspiel gegen Leverkusen. TABELLE: die TSG ist im Niemandsland der Tabelle auf Platz 9 mit einer 8-7-8 auch sehr ausgeglichen, so wie ihr Torverhältnis von 37:37. Die Kontrahenten aus Freiburg sind drei Punkte dahinter mit 28 Punkten und einer 6-10-7. VORSCHAU: Bei den Gastgebern fällt Demirbay noch ein paar Wochen aus, Zuber mit Oberschenkel mindestens dieses Spiel. In Freiburg grassiert ein bisschen die Grippe, es muss aber nicht zwingend zu vielen Ausfällen kommen. Erstaunlicherweise wird Hoffenheim hier von den Buchmachern als Favorit gehandelt, obwohl wie oben beschrieben die Freiburger nicht weit entfernt sind und mit einem Auswärtssieg sogar gleichziehen könnten. 888sport bietet dann auch eine runde 5,00 für einen Freiburger Erfolg an, während mybet und andere mit einer 1,70 für einen Heimsieg locken.
SV Werder Bremen - Hamburger SV
Am Abend hebt sich ein weiteres Mal der Vorhang für das Nord-Derby, wenn Werder Bremen und der Hamburger SV bei Flutlicht und elektrisierender Atmosphäre aufeinandertreffen. Brisanz kommt natürlich zusätzlich noch herein, weil beide Clubs im Abstiegskampf stecken - wobei sich die Gastgeber durch den 2:1-Auswärtssieg auf Schalke nach dem Unentschieden gegen Hertha und einem weiteren Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg die bessere Ausgangsposition verschafft haben. Der HSV kämpft mit sich selbst auf allen Ebenen und vor allem gegen den Abstieg, auf dem Platz allerdings gab es zuletzt zwei Niederlagen gegen Leverkusen und in Dortmund nach zwei Unentschieden gegen Hannover und in Leipzig. TABELLE: Werder Bremen hat durchschnittlich einen Zähler pro Spiel erwirtschaftet und daher 23 Punkte, punktgleich jetzt mit Mainz und noch genügend Abstand zum Hamburger SV, der mit 17 Punkten Vorletzter ist. VORSCHAU: Für den HSV ist diese Partie ein weiteres Endspiel und für Werder-Fans gäbe es wohl nichts Schöneres, als den Nachbarn im Norden mit einem Sieg in den Abgrund zu stoßen. Grün-Weiß muss im Derby auf Bartels und Verlaat verzichten, andere Spieler wie Johansson oder Junuzovic bleiben fraglich. Bei den Gästen aus der anderen Hansestadt betrifft das Thoelke, Walace und Papadopoulos, bei denen ein Einsatz noch nicht feststeht und Müller fällt weiter wegen Kreuzbandriss aus. Die Wettanbieter sehen dann auch leichte Vorteile bei Werder Bremen bzw. erwarten mehr Einsätze dort als beim Gegenteil. Das zeigt unter anderem eine Quote 1,85 bei Interwetten für den Heimsieg. Sollte der HSV ausgerechnet in diesem Spiel das Ruder herumreißen können mit einem Auswärtssieg, dann gibt es nicht nur Jubel bei den Rautenträgern, sondern auch bei denen, die die Quote 5,10 bei Marathonbet riskiert haben.
Bayer 04 Leverkusen - FC Schalke 04
Insgesamt gesehen kann sich die Leistung in den letzten Spielen von Bayer 04 durchaus sehen lassen, da gehört dann auch mal ein negative Ausschlag in Form einer 0:2-Niederlage gegen Hertha BSC bei gegensätzlichen Erwartungen dazu. In der Folge konnte man beim Hamburger SV mit 2:1 gewinnen und befindet sich wieder auf internationaler Spur. Bei Schalke 04 wechseln sich Sieg und Niederlage weiter ab, dem Auswärtssieg in Stuttgart folgte eine Heimniederlage gegen Bremen. Im Pokal kamen die Knappen knapp mit 1:0 gegen Wolfsburg weiter und im Anschluss verlor man in der Allianz Arena mit 1:2. Am 23. Spieltag holte man sich aber wieder etwas Selbstbewusstsein mit einem 2:1-Heimsieg gegen die TSG aus Hoffenheim. TABELLE: so findet hier also ein Duell rund um die europäischen Platzierungen statt, wobei Bayer 04 Leverkusen auf dem 4. Platz ist mit 38 Punkten und Schalke 04 nur einen einzigen Zähler dahinter auf dem 6. Rang. VORSCHAU: Hier kann also entweder der Abstand weiter vergrößert werden oder der Tanz um die Königsklasse geht auch mit Schalke 04 weiter. Positiv für die Werkself ist, dass nur Tah wegen Grippe fraglich ist und der einzige Ausfall Lars Bender mit seiner Oberschenkelverletzung sein wird. Da hat es Domenico Tedesco schon etwas schwerer, weil McKennie weiter ausfällt, Teuchert sowie Konoplyanka wohl nicht zur Verfügung stehen. Die Quoten zeigen eine Tendenz hin zum Gastgeber, Interwetten will mit einer 2,00 eine höhere Quote anbieten als der Durchschnitt mit zum Beispiel einer 1,90 bei Bwin. Wenn man aber den Sieg in Hamburg nicht zu hoch bewertet, könnte auch durchaus Schalke 04 mit Chancen sein und daher könnte die 4,20 von Sportingbet bei Anhängern dieser These interessant sein.
RB Leipzig - 1. FC Köln
Nach einer Serie von Siegen in der Liga bei Gladbach und danach gegen Augsburg schaffte RB Leipzig auch eine kleine Überraschung in der Euro League mit dem 3:1-Auswärtssieg in Neapel. In dieser Woche gab es allerdings gleich wieder Rückschläge in Form der 1:2-Niederlage in Frankfurt im ersten Montagsspiel in der Geschichte der Bundesliga. Auf europäischer Bühne kam man aber trotz der 0:2-Heimniederlage am Donnerstag eine Runde weiter und das war wohl das wichtigste. Köln kämpft weiter, auch wenn der Abstieg unabwendbar scheint - zuletzt gab es ein 1:1 im Heimspiel gegen Hannover nach der 2:4-Niederlage in Frankfurt und der Pleite gegen Dortmund. TABELLE: so geht es für RBL am Sonntag um eine Verbesserung der Position innerhalb der Top-6 als derzeitiger Fünfter mit 38 Punkten. Köln könnte mit einem Auswärtssieg bei gleichzeitiger Niederlage des HSV mit dem Abstiegskonkurrenten gleichziehen, hat derzeit 14 Zähler auf dem Konto. VORSCHAU: mit etwas Glück für Köln ist die Niederlage gegen Neapel trotz des Weiterkommen noch in den Köpfen, aber wahrscheinlicher ist die richtige Antwort auf die beiden Niederlagen auf Seiten der Gastgeber. Bei den Leipzigern könnte neben dem Ausfall von Halstenberg auch Willi Orban und Naby Keita die Krankenstation drohen, in Köln werden Marcel Risse und Yuya Osako zurück erwartet. Apropos Erwartungen: die Sportwettenanbieter erwarten verstärkt Einsätze auf die Hausherren, daher gibt es für einen Heimsieg Quoten von zum Beispiel 1,55 bei Betway und die Geißböcke werden bei einer 7,00 von Bwin als Außenseiter gehandelt.
Borussia Dortmund - FC Augsburg
Am Montag, den 26. Februar 2018 steht nun wieder eines von diesen Montags-Dingern an und dementsprechend werden auch hier im Signal Iduna Park Proteste erwartet, einige Fans wollen unter Umständen auch Zuhause bleiben. Unabhängig davon gilt es, eine gute Serie der Dortmunder zu feiern, insbesondere nach dem Weiterkommen in der Europa League am Donnerstag durch das 1:1 in Bergamo. Auch in der Bundesliga zeigte man sich zuletzt stabil mit dem 3:2-Sieg in Köln, dem 2:0 gegen Hamburg und dem 1:0 in Gladbach. Das sieht bei den Augsburger Gästen nicht ganz so positiv aus, letzten Sonntag verlor man im eigenen Stadion mit 0:1 gegen Stuttgart und auch zuvor musste man sich nach dem fulminanten 3:0-Heimsieg über Frankfurt in Leipzig mit 0:2 geschlagen geben TABELLE: der BVB ist Tabellenführer nach Bayern mit jetzt 40 Punkten und möchte mutmaßlich diese Position auch halten, der FC Augsburg liegt im gut gesicherten Mittelfeld bei 31 Zählern auf Platz 8. VORSCHAU: rund um das Spiel, welches im Eurosport Player zu bewundern sein wird, gibt es also wieder einiges an Aktionen von Seiten der Fans und rein sportlich kann der BVB mittlerweile mögliche Ausfälle kompensieren. Das wird beim FCA nicht ganz so einfach, Daniel Baier ist gesperrt für dieses Spiel und das Trio Richter, Finnbogason und Gouweleeuw fällt verletzt bis mindestens Mitte März aus. Auch darum rutscht die Quote für einen Heimsieg auf mittlerweile 1,50 bei zum Beispiel BetVictor und im Gegenzug klettert natürlich die Augsburger Quote auf 7,62 bei Pinnacle.
Vorschau Bundesliga 2017/18 Spieltag 24 ab Freitag, den 23. Februar
Autor
FunTa
Moderator, männlich
- Beiträge:
- 4.705
- Zustimmungen:
- 779
- Punkte:
- 129
- Blog Posts:
- 197